Seit einigen Jahren wird in Mitteleuropa eine Pilzkrankheit, die Apfelblätter und -früchte befällt, immer bedeutender. Besonders anfällig ist die Apfelsorte 'Topaz'.
Ein Pilz infiziert die Blätter von Apfel- und anderen Kernobstbäumen. Es bilden sich ab Juni violette Flecken auf der Blattspreite, die später braun werden. Sie können rundlich oder eckig sein. Befallene Blätter vergilben und fallen ab. Auf den gelben Blättern bleiben mitunter sternförmige Bereiche grün. Der Blattfall setzt die Photosyntheseleistung des Baumes stark herab, die Fruchtqualität und die Bildung von Blütenknospen für das Folgejahr leiden.
Auch die Frucht kann Symptome entwickeln. Dann sind sie nicht lange haltbar, oft setzt sekundär Fäulnis ein.
Eine Bekämpfung der Krankheit ist im Hausgarten schwierig. Es gibt deutliche Sortenunterschiede in der Anfälligkeit.
Wir versenden in unregelmässigen Abständen einen kostenlosen Newsletter mit nützlichen Informationen zum Thema Obstanbau und -pflege. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich und Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.