Boscolina

Neben der Sorte La Torre ist Boscolina unser zweiter Säulenapfelbaum. Die Früchte von Boscolina sind groß, wohlschmeckend und sonnenseits dunkelrot gefärbt. Wenn Sie die Äpfel gerne zum Backen verwenden, entscheiden Sie sich für diese Sorte!
Wie werden Säulenäpfel gepflegt?
Säulenäpfel wachsen gestaucht und bilden nur selten Seitentriebe aus. Wenn sich diese bilden, müssen sie weggeschnitten werden, damit der Säulencharakter gewahrt bleibt. Ansonsten sind keine Schnittmaßnahmen erforderlich. Der Baum bleibt schmal (ca. 40 cm) und beansprucht damit sehr wenig Platz. In den ersten Standjahren benötigt er einen Pfahl, an dem er angebunden wird. Die Bäume können mehr als 3 m hoch werden. Wichtig ist es, die Anzahl der Früchte Ende Mai zu reduzieren. Pro Blütenbüschel darf höchstens eine Frucht stehen bleiben, die restlichen werden abgeschnitten. Dadurch entwickeln sich die verbleibenden Früchte besser, und der Baum bildet wieder viele Blüten für das Folgejahr.
Haben Sie gewusst…
… dass es außer bei Äpfeln bei keiner anderen Obstart einen ausgeprägten Säulenwuchs gibt? Säulenaprikosen, Säulenkirschen oder Säulenpflaumen gibt es also in Wirklichkeit gar nicht. Sie werden nur so bezeichnet, weil Säulenobst derzeit sehr beliebt ist und sich daher gut verkaufen lässt.
Weiterführende Links:
Titel | |
---|---|
Apfelbaum Boscolina im Online-Shop kaufen |