Die Sortenbeschreibung ist als pdf-Datei verfügbar.
Pink Lady® kennt jeder. Die aus Australien stammende Apfelsorte Cripps Pink wird unter diesem Markennamen weltweit vermarktet und hat auch in Deutschland viele Anhänger gefunden. In den Garten pflanzen kann diese Sorte aber niemand: Erstens ist es nicht erlaubt, weil die Sortenschutzinhaber nur bestimmten Obsterzeugern das Recht einräumen, Bäume der Sorte anzubauen. Zweitens ist die Sorte hochanfällig für den Apfelschorf. Dieser Pilz verursacht schwarze Flecken auf den Blättern und Früchten von Apfelbäumen. Anfällige Sorten sind für den Anbau im Garten nicht zu empfehlen, weil die Schorfkrankheit nur mit Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu bekämpfen ist, was im Hausgarten weder praktikabel noch wünschenswert ist.
Auf die Knackigkeit und die frische Säure von Pink Lady®-Äpfeln braucht nun aber kein Gartenbesitzer mehr zu verzichten: Aus der Züchtungsarbeit des Bayerischen Obstzentrums ist eine Ersatzsorte für den Hausgarten hervorgegangen: Laetitia. Ihre Früchte reifen im Oktober.