Warum sich Obstbäume vom Experten lohnen

Pflanzen Sie nur gesunde Bäume!
Obstbäume können von Viren und Mikroorganismen befallen werden, die zeitlebens im Baum überdauern. Sie schwächen den Baum, so dass er anfälliger für andere Krankheiten wird, und sind Ursache für Ertragsverluste und Kleinfrüchtigkeit. Deshalb muss ein junger Baum gesund sein, wenn er gepflanzt wird. Die Anzucht gesunder Pflanzen fordert Qualitätssicherungssysteme, die stetig fortentwickelt werden müssen. Dazu zählt die Anwendung und Verfeinerung modernster Nachweisverfahren für die betreffenden Schaderreger. Das Bayerische Obstzentrum ist an der Entwicklung dieser Verfahren aktiv beteiligt und wendet sie in eigenen Labors an. Gesundes Pflanzmaterial ist für uns nicht nur das Produkt von Papieren, auf denen lange Reihen von Zertifizierungen dokumentiert sind. Vielmehr gehören kompromisslose Auswahl gesündester Mutterpflanzen, deren Gesunderhaltung in eigenen insektendichten Gewächshäusern und routinemäßige Tests auf Krankheitserreger zu den Maßnahmen, die für uns selbstverständlich sind.
Die Sorte und die Unterlage müssen stimmen!
Entscheidend für die spätere Größe des Baumes ist die Unterlage (Wurzel), auf der die Sorte veredelt ist, die die Krone bildet und von der wir die Früchte ernten. Ein Hochstamm und ein Spindelbusch der gleichen Obstsorte nehmen ganz unterschiedlichen Platz in Anspruch. Die Obstgehölze des Bayerischen Obstzentrums sind ausgezeichnet mit Sorte und Unterlage, und wir beraten Sie detailliert, welche Kombination für Ihre Bedürfnisse optimal ist! Denken Sie daran, dass Fehler, die bei der Baumwahl gemacht werden, nicht mehr ausgebessert werden können! Nicht das äußerlich sichtbare Erscheinungsbild eines Baumes ist wesentlich für die Qualität, sondern die unsichtbaren inneren Merkmale.
Qualitätsmerkmale der angebotenen Obstgehölze
Die richtige Sorte für den Hausgarten
Die Auswahl der Sorte ist bei jeder Obstart der entschei-dende Faktor für das Gelingen oder den Misserfolg bei der Kultur. Beispielsweise sind bekannte Apfelsorten wie ‘Elstar’, ‘Cox’ Orangenrenette’, ‘Gala’, ‘Braeburn’, ‘Fuji’ oder ‘Pink Lady®’ im Hausgarten völlig ungeeignet, weil sie sehr anfällig für den Apfelschorf, eine Pilzkrankheit, sind.
Nur die Sorten, die sich in eigenen Versuchen über Jahre hinweg als robust, ertragreich und wohlschmeckend erweisen, werden vermehrt und zum Verkauf angeboten.
Die richtige Sorte für den Hausgarten
Die Auswahl der Sorte ist bei jeder Obstart der entscheidende Faktor für das Gelingen oder den Misserfolg bei der Kultur. Beispielsweise sind bekannte Apfelsorten wie ‘Elstar’, ‘Cox’ Orangenrenette’, ‘Gala’, ‘Braeburn’, ‘Fuji’ oder ‘Pink Lady®’ im Hausgarten völlig ungeeignet, weil sie sehr anfällig für den Apfelschorf, eine Pilzkrankheit, sind.
Nur die Sorten, die sich in eigenen Versuchen über Jahre hinweg als robust, ertragreich und wohlschmeckend erweisen, werden vermehrt und zum Verkauf angeboten.
Frühzeitiger Ertrag bei schwachem Wuchs
Die Bäume sind auf schwachwachsenden Unterlagen veredelt. Auch Birnen, Kirschen und Zwetschen bleiben kleinkronig, so dass Sie zum Ernten und Schneiden keine oder nur eine kurze Leiter benötigen. Kleinkronige Kirschbäume können mit Netzen vor Vermadung und Vogelfraß geschützt werden. Die Obstgehölze blühen und fruchten ab dem zweiten Standjahr.

Multiwurzeltopf - gesunde Obstgehölze im Container
Die Obstgehölze stehen in Containern, so dass sie problemlos anwachsen. Die Pflanzen entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen zum Gesundheitsstatus, sind also frei von allen wichtigen Pilz- & Viruskrankheiten sowie von Schädlingen.
Wir bieten alle Obstbäume im neu entwickelten, patentierten Multiwurzeltopf an: Darin bildet sich die höchstmögliche Anzahl an Faserwurzeln aus, die für das Anwachsen des Baumes wichtig sind. Außerdem wird verhindert, dass sich die sehr schädlichen Ringelwurzeln bilden, wie es bei herkömmlichen Töpfen vorkommt.
Vielfältiges Angebot
Erhältlich sind Äpfel, Birnen, Süß- und Sauerkirschen, Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen, Renekloden, Pfirsiche und Aroma-Felsenbirnen sowie ein breites Sortiment an Beerenobst (z. B. Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Tafeltrauben).