Tipps und Tricks beim Obstanbau

Was tun bei einer Blattlausplage?
Blattläuse verschiedener Arten vermehren sich derzeit explosionsartig. Die Blätter von Trieben verkräuseln sich, und die Triebspitzen wachsen nicht mehr weiter.

Madenfreies Obst - Schutznetze jetzt auflegen!
Maden (Würmer) in Äpfeln, Zwetschgen, Kirschen & Co. müssen nicht sein: Madenschutznetze verhindern ohne Chemie und äußerst zuverlässig den Befall!

Von Blattlauslöwen und anderen Nützlingen
Marienkäfer, Florfliegen und Schwebfliegen sind wichtige Nützlinge, die die Blattlauspopulation reduzieren helfen

Pflaumensägewespe und Apfelsägewespe
Das Schadinsekt ist oft der Verursacher eines geringen Ertrags bei Pflaumen-, Zwetschen-, Renekloden- oder Mirabellenbäume.

Mit Backpulver gegen den Birnblattsauger
Der Schädling tritt in den zurückliegendne Jahren verstärkt auf, gefördert durch heiße, trockene Witterung.

Fruchtausdünnung – überzählige Früchte entfernen
Sofern die häufig aufgetretenen Spätfröste nicht zu viele Blüten oder junge Früchte geschädigt haben, hängen mitunter zu viele junge Früchte am Baum.

Tafeltrauben: Frostrute jetzt abschneiden!
Frostruten sind an und für sich überzählige Triebe eines Weinstocks, die den Ertrag in Frostjahren sichern sollen.

Quittenblüten – vollendete Kunst der Natur
Quittenbäume blühen als letzte der heimischen Obstbäume - und begeistern mit formvollendeten Blüten!

Düngen – aber richtig!
Zum Wachsen brauchen pflanzen Licht, Kohlenstoffdioxid, Wasser und Nährsalze. Die Nährsalze sind im Boden gelöst und werden über das Wasser in die Pflanze aufgenommen.

Wildbienen sind wichtig als Bestäuber
Wildbienen gehören zu den Insekten, die als Bestäuber für unsere Obstgehölze sehr wichtig sind, besonders, wenn es zur Blütezeit kühl ist.

Wie kann ich meine Obstbäume vor Spätfrost schützen?
Wie kann ich meine Obstbäume vor Spätfrost schützen?

Wie finde ich die für mich passende Obstsorte?
Ein Wegweiser zur bestgeeigneten Obstsorte für Ihren Garten