Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für kleine Gärten

Veranstaltungen am Bayerischen Obstzentrum

Verkaufs- und Informationstage mit Fachvorträgen und Führungen im Herbst 2023

Obst im eigenen Garten erfolgreich anzubauen, ist nicht schwer. Wir zeigen Ihnen, wie es geht: Besuchen Sie unsere Informations- und Verkaufstage im Herbst 2023 und lassen Sie sich über den Anbau, die Pflege und die Sortenwahl bei Obstgehölzen in Ihrem Garten beraten! Hochwertiges Pflanzmaterial in bio-zertifizierter Qualität steht zum Verkauf bereit. Die angebotenen Sorten sind an das hiesige Klima besonders gut angepasst. Unser Personal steht Ihnen fachkundig zur Seite. Zwischendurch können Sie hausgemachten Kuchen und Kaffee genießen. Hier die Details:

Termine Informations- und Verkaufswochenenden im Herbst 2023:

Wochenende 1:
– Freitag, 15.09.2023, 13-17 Uhr
– Samstag, 16.09.2023, 9-13 Uhr

Wochenende 2:
– Freitag, 06.10.2023, 13-17 Uhr
– Samstag, 07.10.2023, 9-13 Uhr

Fachvorträge: Bitte nach unten scrollen!

Fachkurse im Rahmen der Informations- und Verkaufstage:

Nehmen Sie an unseren Informationsveranstaltungen teil, die wir kostenlos für Sie anbieten! (Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, sondern einfach zu den Terminen vorbeizukommen.) Jeder Vortrag beginnt mit einem Theorieteil (ca.80 min) im Lehrsaal des Bayerischen Obstzentrums. Danach gibt es eine Führung durch den Obst-Schaugarten.

Kurs 1: Obst für kleine Gärten: Sortenwahl, Erziehung und Pflege:

Termine (mit jeweils identischen Vorträgen, Sie brauchen also nur einmal teilzunehmen):

  • Fr, 15.09.23, 14.00 Uhr
  • Sa, 07.10.23, 9.30 Uhr

Für alle, die einen fundierten Einstieg in die Welt des Obstbaus im Hausgarten erwarten, ist dieser Vortrag genau richtig. Zunächst geht es darum, wie Obstbäume überschaubar klein gehalten werden können und welche Vorteile die kleinen Obstgehölze gegenüber ihren großen Brüdern haben. Der Schnitt und die Düngung werden anschaulich erklärt, ehe auf die Sortenwahl eingegangen wird. Hinweise zur Pflege runden die Ausführungen ab. Anschließend Führung durch den Obst-Schaugarten.

Kurs 2: Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten erkennen und Befall mit natürlichen Mitteln vermeiden:

Termine (mit jeweils identischen Vorträgen, Sie brauchen also nur einmal teilzunehmen):

  • Sa, 16.09.23, 9.30 Uhr
  • Fr, 06.10.23, 14.00 Uhr

Krankheiten und Schädlinge bedrohen die Obstgehölze und die Früchte. Manch Hobbygärtner verzweifelt schier daran, weil er in manchen Jahren kaum mehr unbeschädigte, haltbare Früchte ernten kann. Gegen so gut wie alle Schaderreger kann sich der Gärtner aber wehren - nur muss er wissen wie. Manche althergebrachten oder oft gedruckten Empfehlungen wirken nicht (mehr). Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie ganz umweltschonend geschmackvolle Früchte ernten können. Wir zeigen Ihnen auch, welche Schaderreger wichtig sind und welche Sie mit einem Augenzwinkern ganz ruhig am Baum belassen können - und warum Sie kleinkronige Obstbäume viel leichter vor Schädlingen schützen können als große. Anschließend Führung durch den Obst-Schaugarten.

Hinweise:

  • Die Vorträge finden in unserem beheizten Lehrsaal statt und sind kostenfrei. Sie brauchen sich nicht anzumelden.
  • An jeden Vortrag (ca. 80 min) schließt sich eine Führung durch den Obst-Schaugarten an.
  • Während der Vorträge und Führungen steht Ihnen unser Personal zur individuellen Beratung und zum Baumkauf zur Verfügung (im und vor dem Verkaufsgewächshaus).

Gut zu wissen: Das erwartet Sie am Bayerischen Obstzentrum

  • umfassende Beratung vor dem Baumkauf
  • langjährig bewährte Sorten
  • gesundes bio-zertifiziertes Pflanzgut höchster Qualität
  • patentierter Multi-Wurzel-Container garantiert optimales Weiterwachsen
  • Ertrag setzt ab dem 2. Standjahr ein
  • einfache Kronenerziehung (z. B. als Spalier, Spindel oder Buschbaum)
  • einfacher und wirkungsvoller Schutz vor Obstmaden, Vögeln und Kirschessigfliege
  • inkl. Schnitt- und Pflegeanleitung
  • allergikerfreundliche Apfelsorten
  • auch Halb- und Hochstämme vorrätig!
  • Fordern Sie gegen 1,60 EUR in Briefmarken die Broschüre „Obst für kleine Gärten“ an oder laden Sie sich die Broschüre hier als pdf-Datei herunter.

Zur Startseite

Diesen Artikel teilen: