Zubehör für Planzung und Pflege

Hilfsmittel zum Waagrecht-Stellen der Seitentriebe: Astklammern
Waagrecht gestellte und nicht angeschnittene Triebe lassen im Triebwachstum stark nach und bilden Blütenknospen. Waagrecht von der Stammverlängerung abgehende Triebe bilden also die Grundlage für einen guten Ertrag der Obstbäume.
Am einfachsten können die Seitentriebe mit Hilfe der abgebildeten
Astklammern in die Horizontale gebracht werden. Es gibt zwei Typen, die
wie dargestellt eingesetzt werden können. Sie sind langjährig
verwendbar. Pro Baum werden nicht mehr als vier Astklammern benötigt.
Die Astklammern werden im März oder im Juni an den entsprechenden
Trieben eingesetzt.

Hochwertige Baumpfähle
Kleinkronige Obstbäume müssen zeitlebens mit einem Pfahl gestützt werden, sonst können sie bei hohem Fruchtbehang umfallen. Baumarktübliche kesseldruckimprägnierte Fichten- oder Kiefernpfähle werden nicht empfohlen, da sie oft nicht lange genug halten. Optimal eignen sich naturbelassene Pfähle aus Edelkastanien- oder Robinienholz. Sie sind weit über 10 Jahre haltbar und damit besonders wirtschaftlich. Auch Eichenpfähle können verwendet werden, sind aber teuer.

Verstellbarer Baumanbinder
Der Baum wird mit einem Baumanbinder am Pfahl befestigt. Sehr gut haben sich verstellbare, UV-beständige Kunststoffbänder bewährt. Sie können immer wieder nachgestellt werden, wenn der Stamm dicker wird.
Achterschlaufen sollten übrigens nie verwendet werden. Wird nämlich einmal übersehen, dass die Schlaufe zu eng geworden ist, wird der Baum von allen Seiten abgeschnürt. Bei einer einfachen Schlaufe kann das nicht so leicht geschehen.