Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für jeden Garten
Zum Online-Shop

Rote Rose – exzellent schmeckende Sommerbirne mit rosarotem Fruchtfleisch!

Autor: Dr. Michael Neumüller
Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2024

Wie alles begann…

Es gibt nicht nur Äpfel, sondern auch Birnen mit rotem Fruchtfleisch. Pomologen sprechen von sogenannten Blutbirnen. Viele von ihnen sind entweder sehr klein oder schmecken nicht gerade berauschend. Das war für das Bayerische Obstzentrum Herausforderung genug, sich der Sache anzunehmen. Viele Blutbirnensorten wurden mit sehr wohlschmeckenden Tafelbirnensorten gekreuzt, Hunderte von Sämlingen wurden jahrzehntelang beobachtet und bewertet.

Die Früchte der Birnensämlinge werden natürlich auch verkostet, um die Fruchtqualität zu bewerten. Damit man dabei nicht von der Optik beeinflusst wird, führen wir manchmal auch Verkostungen durch, bei denen man die Frucht nicht zu Gesicht bekommt. Bei diesen Verkostungen belegte ein Zuchtklon mit der Nummer Bay 4362 immer den ersten Platz. Und schaute man sich nach Abschluss der Verkostung die Früchte an, stellte man fest: Die Birne hat auch noch ein rosarotes Fruchtfleisch! Das ist in aller Kürze die Entdeckungsgeschichte der Roten Rose!

Fein schmelzend, saftig und mit einzigartigem Aroma!

Die Frucht ist klein bis mittelgroß, außen grün bis gelbgrün, mitunter leicht rot gestreift, und das angenehm süße Fruchtfleisch ist rosa gefärbt. In manchen Jahren ist es sogar tiefrot, wie das Bild oben zeigt. Die Früchte reifen in etwa mit der ‘Williams Christbirne’, also in der zweiten Augusthälfte. Sie sind nicht sehr lange lagerfähig, was kein Makel ist, denn wegen der Güte der Früchte isst man sie gern und schnell. Die Frucht hat eine feine Säure, was für Birnen ungewöhnlich ist. Die Kombination aus Süße, vielschichtigem und intensivem Aroma und der feinen Säure macht die innere Qualität der Sorte zu etwas ganz Besonderem!

Diesen Artikel teilen: