König Ludwig Reneklode - die hitzestabile, extra aromatische Reneklode

Was sind Renekloden?
Als Renekloden werden Pflaumen bezeichnet, die besonders aromatisch und edel sind. Reineclauden, Ringlotten oder kurz Ringlo sind synonyme Bezeichnungen. Namensgeberin war Königin Claudia («Reine Claude»), die Gemahlin des französischen Königs François Ier. In Frankreich sind Renekloden bis heute eine Delikatesse, die sogar in Supermärkten angeboten wird. Deutschland ist diesbezüglich geradezu eine Diaspora. Das kann sich ändern, denn Frankreich hat die jahrhundertealte Tradition der Züchtung neuer Reneklodensorten aufgegeben. Doch keine Angst: Das Bayerische Obstzentrum sorgt für Kontinuität. Und weil die neuen Reneklodensorten nun aus Bayern stammen, haben wir die erste Sorte dem bayerischen König Ludwig I. gewidmet.
Perfekt ans heutige Klima angepasst
Viele Reneklodensorten kommen mit heißen Sommern nicht zurecht, so z. B. die ‘Althanns Reneklode’. Ihr Fruchtfleisch verbräunt nach heißen Tagen. Wieder andere, wie die – anders als der Name es vermuten ließe – kleinfrüchtige ‘Große Grüne Reneklode’, sind zwar sehr gut, aber ertragsfaul. Und die bekannte ‘Oullins Reneklode’ mit ihren recht großen, gelben Früchten hat den Nachteil, dass die Früchte, sind sie einmal reif, in Windeseile von Wespen angefressen werden und faulen. Zeit also für die König Ludwig Reneklode! Die Früchte der König Ludwig Reneklode sind auch zur Reifezeit grün gefärbt, in manchen Jahren hellt die Schalenfarbe ins Gelbe auf. Das Fruchtfleisch aber ist im reifen Zustand gelb. Die Schale ist von einer gut ausgeprägten Beduftung bedeckt. Diese natürliche Wachsschicht lässt Wasser abperlen und schützt sie so vor Fäulnis. Die Frucht wird zur Vollreife etwas weicher, so wie man es von traditionellen Reneklodensorten gewohnt ist.

Exzellente innere Qualität
Die unscheinbare Frucht überrascht mit ihrer hervorragenden inneren Qualität: Das Fruchtfleisch ist süß und extra aromatisch! Die Früchte können frisch verzehrt werden, sind aber auch eingeweckt eine Delikatesse und beliebt als Nachspeise im Winter. Die Früchte reifen in der ersten Augusthälfte, also relativ früh. Sie dürften in keinem Selbstversorgergarten fehlen!
Weiterführende Links:
Titel | |
---|---|
König Ludwig Reneklode im Online-Shop kaufen |