Sigi - die knackige Zuckerreneklode

Was sind Renekloden?
Als Renekloden bezeichnet der Obstbauer Pflaumen mit besonders intensivem Aroma. Die meisten Sorten sind sehr alt. Ihnen gemeinsam ist, dass ihr Fruchtfleisch rasch weich wird, wenn die Früchte reifen. Weiche Früchte sind aber nicht jedermanns Sache. Gerade, aber nicht nur junge Leute bevorzugen knackig-saftige Früchte. Und unsere neue Reneklode Sigi ist hier genau das Richtige!
Was macht Sigi zu etwas Besonderem?
Die Früchte von Sigi reifen in Weinbauklimaten Anfang August, in kühleren Gebieten Mitte August. Die Früchte sind bereits vor der eigentlichen Reife sehr süß und können genascht werden. Wir empfehlen, sie dennoch lange am Baum hängen zu lassen, denn das Aroma wird erst voll ausgeprägt, wenn die Vollreife erreicht ist. Auch der Fruchtzuckergehalt steigt bis dahin an. Anders als bei herkömmlichen Renekloden wird das Fruchtfleisch aber nicht schnell weich, sondern bleibt fest, saftig und knackig. Erst ganz am Ende des Reifeprozesses lässt die Festigkeit etwas nach. Sigi ist also die Reneklode neuen Typs, die die hohe Fruchtqualität klassischer Renekloden mit Knackigkeit kombiniert. Die Früchte könnten über einen sehr langen Zeitraum von drei Wochen vom Baum geerntet werden.

Attraktiv, hitzestabil & köstlich
Sommerliche Hitzeperioden können Sigi-Früchten nichts anhaben: Ihr Fruchtfleisch verbräunt nicht. Auf diese für die Zukunft sehr wichtige Eigenschaft legen wir im Selektionsprozess für neue Sorten großen Wert. Das feste, knackige Fruchtfleisch ist orangefarben, der Stein löst sich leicht vom Fruchtfleisch. Deshalb sind die Früchte auch sehr gut zur Verarbeitung geeignet. Allerdings ist zu befürchten, dass zur Verarbeitung nichts übrig bleibt – die Früchte schmecken einfach zu gut.