Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für jeden Garten
Zum Online-Shop

Astklammern zum Waagrechtstellen von Trieben in Obstbäumen

Autor: Dr. Michael Neumüller
Zuletzt bearbeitet: 7. März 2025

Astklammern eingesetzt in einem Baum
Astklammern verwendet man, um Triebe im Obstbaum waagrecht zu stellen.

Die Stellung eines Triebes im Kronensystem entscheidet darüber, ob der Trieb wenige starke und lange oder viele kurze Triebe bildet: Steht der Trieb waagrecht, treiben aus den Knospen über die gesamte Trieblänge relativ gleichmäßig Kurztriebe aus. Steht der Trieb steil und fast senkrecht, bildet er an der Spitze wenige starke Triebe, zur Basis hin treiben die Knospen gar nicht mehr aus.

Ein Klick mehr für den Datenschutz:
Erst wenn Sie klicken, wird das Video von Youtube (USA) geladen.

Warum sind viele Kurztriebe im Obstbaum wichtig?

Bei fast allen bei uns kultivierten Obstarten (Ausnahme: Pfirsich mit Nektarine und einige Sauerkirschsorten) sitzen die meisten und bestentwickelten Blütenknospen an Kurztrieben, nicht an Langtrieben. (Wasserschosse tragen keine Blüten.) Deshalb ist es wichtig, dass die Fruchttriebe waagrecht von der sie tragenden Achse abgehen. Wachsen sie nicht von Natur aus waagrecht, müssen wir eingreifen, indem wir sie formieren und in die waagrechte Position bringen. So bilden sie Kurztriebe und in der darauffolgenden Vegetationsperiode reichlich Blüten und Früchte.

Wie und wozu verwendet man Astklammern im Obstbaum?

Astklammern helfen uns dabei, junge Triebe schnell und zuverlässig waagrecht zu stellen. Es gibt verschiedene Typen von Astklammern. Im nachstehenden Video erklären wir Ihnen, welcher Typ für welchen Zweck bestgeeignet ist.

Ein Klick mehr für den Datenschutz:
Erst wenn Sie klicken, wird das Video von Youtube (USA) geladen.

Zur Übersicht

Diesen Artikel teilen: