Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für kleine Gärten

Die Marssonina-Blattfallkrankheit des Apfels ist auf dem Vormarsch

Autor: Dr. Michael Neumüller
Zuletzt bearbeitet: 31. October 2022
Kategorie: Sommer

Marssonina-Fruchtsymptome beim Apfel
Marssonina-Fruchtsymptome beim Apfel

Seit einigen Jahren wird in Mitteleuropa eine Pilzkrankheit, die Apfelblätter und -früchte befällt, immer bedeutender. Besonders anfällig ist die Apfelsorte ‘Topaz’.

Ein Pilz infiziert die Blätter von Apfel- und anderen Kernobstbäumen. Es bilden sich ab Juni violette Flecken auf der Blattspreite, die später braun werden.

Marssonina-Symptome auf Apfelblättern

Sie können rundlich oder eckig sein. Befallene Blätter vergilben und fallen ab. Auf den gelben Blättern bleiben mitunter sternförmige Bereiche grün. Der Blattfall setzt die Photosyntheseleistung des Baumes stark herab, die Fruchtqualität und die Bildung von Blütenknospen für das Folgejahr leiden.

Auch die Frucht kann Symptome entwickeln. Dann sind sie nicht lange haltbar, oft setzt sekundär Fäulnis ein.

Eine Bekämpfung der Krankheit ist im Hausgarten schwierig. Es gibt deutliche Sortenunterschiede in der Anfälligkeit.

  • Die Apfelsorte ‘Topaz’ gehört zu den anfälligen Sorten. In Befallslagen sollten diese Sorten nicht gepflanzt werden.
  • Robust ist die Sorte ‘Freiherr von Hallberg’.

Zur Übersicht

Diesen Artikel teilen: