Herbst: perfekte Pflanzzeit für Obstbäume und Beerensträucher
Tipps zur Standortwahl und Pflanzung

Für den Erfolg beim Pflanzen von Obstgehölzen ist entscheidend, dass sich rasch neue Faserwurzeln ausbilden. Jetzt im Herbst ist der Boden noch warm vom Sommer, und daher bilden sich nun rasch neue Wurzeln aus. Das sind beste Voraussetzungen für einen guten Start in die Wachstumssaison, die im nächsten Frühjahr beginnt. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Pflanzung beachten müssen.

Bis Mitte/Ende November ist die perfekte Pflanzzeit für Obstgehölze. Hierzu möchten wir Ihnen einige kurze Hinweise geben:
- Standortwahl: Je sonniger, desto besser. Natürlich erreicht die Sonne nicht jeden Fleck des Gartens den ganzen Tag über. Aber die Bereiche, auf die die Sonne am längsten scheint, sind die besten. Dort gepflanzte Obstbäume leiden weniger unter Pilzkrankheiten und tragen größere und süßere Früchte. Deshalb haben Obstbäume und Beerensträucher die sonnigsten Standorte des Gartens verdient. Sie werden es Ihnen lohnen!
- Baumscheibe: Wenn Sie den Baum auf eine Rasenfläche pflanzen, stechen Sie vorher die Grasnarbe auf einer kreisförmigen Fläche von 1 m Durchmesser ab.
- Schlagen Sie danach den Baumpfahl ein. Er muss stabil sein und den Baum zeitlebens halten. Bestgeeignet - weil am langlebigsten und ohne Imprägnierung haltbar - sind Pfähle aus Robinien-, Edelkastanien- oder Eichenholz, geeignet sind auch extra starke Bambuspfähle.
- Heben Sie neben dem Baumpfahl ein Loch mit ca. 50 cm Durchmesser und 40 cm Tiefe aus. Arbeiten Sie in den Bodenaushub einen 20-Liter-Sack Blumenerde mit ein.
- Entfernen Sie den Multiwurzeltopf vom Wurzelballen des Obstbaums. Klopfen Sie den Wurzelballen mehrmals auf dem Boden auf, so dass etwas Substrat (Erde) vom Topfballen abfällt. So werden die feinen Faserwurzeln freigelegt.
- Stellen Sie den Baum mit dem Topfballen solange in einen Eimer Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
- Stellen Sie den neuen Baum neben den Baumpfahl, und füllen Sie das Pflanzloch mit dem durch Blumenerde verbesserten Aushub auf. Drücken Sie die eingefüllte Erde dabei mit den Fingern fest an den Wurzelballen an.
- Binden Sie den Baum locker am Pflanzpfahl fest (z. B. mit Baumanbindern). (Bei Spalierobst binden Sie die Mittelachse an den Spanndrähten/Querlatten o. ä. an.)
- Gießen Sie den Baum mit mindestens 10 Liter Wasser an.
- WICHTIG: Vergessen Sie in den Wochen bis zum Abfallen der Blätter nicht, den Baum nach Bedarf zu gießen!
Wann pflanzt man Obstbäume? - Hinweise
Die besten Pflanzzeiten für Obstbäume und -sträucher sind Anfang September bis Ende November und Anfang März bis Mitte Mai.
- Wenn der Boden im Winter nicht gefroren ist, kann auch im Dezember und Februar gepflanzt werden.
- Nach Mitte Mai und in den Sommermonaten ist die ungünstigste Zeit, Obstbäume zu pflanzen. Bei sommerlicher Hitze trocknet der Wurzelballen schnell aus. Sie müssen mitunter täglich gießen, damit der Baum nicht vertrocknet.
Es dauert etliche Wochen, bis der Baum neue Wurzeln bildet und sich aus dem Boden, in den er gepflanzt wurde, mit Wasser versorgen kann. Wird ein im Sommer gepflanzter Baum nicht sachgemäß gegossen, kann er mitunter sogar absterben. (Während des Sommerurlaubs muss ein Nachbar den Gießdienst übernehmen)
Wir raten von der Pflanzung von Obstgehölzen in den Sommermonaten ab. Sollten Sie jedoch trotzdem eine Ausnahme machen wollen, z.B. weil Sie einen Baum verschenken, weisen Sie den Beschenkten bitte darauf hin, bedarfsgerecht zu wässern.