Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für jeden Garten
Zum Online-Shop

Herbsthimbeeren zurückschneiden

Autor: Dr. Michael Neumüller
Zuletzt bearbeitet: 7. März 2025

Herbsthimbeeren zurückschneiden
Herbsthimbeersorte Autumn Bliss

Himbeeren zählen zu den schmackhaftesten und gesündesten Beerenobstfrüchten. Am pflegeleichtesten sind die sogenannten Herbsthimbeeren.

Ein Klick mehr für den Datenschutz:
Erst wenn Sie klicken, wird das Video von Youtube (USA) geladen.

Die letztjährigen Ruten werden im beginnenden Frühjahr bodeneben zurückgeschnitten. Am besten bleiben nicht einmal kurze Stummel stehen. Die neuen Triebe entwickeln sich aus den Wurzeln neben den abgeschnittenen Ruten des Vorjahres.

Das ist auch eine gute Hygienemaßnahme: Krankheitserreger, die auf den alten Ruten überwintern können, werden entfernt, ehe die neuen Ruten austreiben und infiziert werden können.

Rutenkrankheit bei der Himbeere

Im Lauf des Frühsommers wachsen die im Frühjahr neu ausgetriebenen Ruten in die Höhe. Ab Juni bilden sich Blüten, ab Juli bis in den Herbst hinein reifen täglich köstliche Beeren heran. Erst nach den ersten Frösten versiegt diese Beerenquelle für einige Monate. Die Ruten müssen (anders als bei den sogenannten Sommerhimbeeren, die nur ein paar Wochen im Jahr Früchte tragen) nicht einzeln angebunden werden. Es reicht aus, wenn rings um das Himbeerbeet zwei Drähte gespannt werden, so dass die Ruten unter der Fruchtlast nicht umfallen können.

Rückschnitt beugt Rutenkrankheit vor

Alle Herbsthimbeeren können theoretisch als sogenannte zweimaltragende Himbeeren erzogen werden: Werden die überwinternden Ruten nicht entfernt, treiben Sie so früh wie die Sommerhimbeeren aus und bilden Blüten und nachfolgend Früchte aus den letztjährigen Ruten. Dafür fällt aber die Sommer- und Herbsternte geringer aus. Außerdem können sich Rutenkrankheiten schneller ausbreiten. Daher empfehlen wir, Herbsthimbeeren in jedem Fall spätestens im beginnenden Frühjahr bodeneben abzuschneiden.

Zur Übersicht

Diesen Artikel teilen: