Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für kleine Gärten

Pflaumensägewespe

Autor: Dr. Michael Neumüller
Zuletzt bearbeitet: 31. October 2022
Kategorie: Sommer

Tragen Pflaumen-, Zwetschen-, Renekloden- oder Mirabellenbäume keine oder nur sehr wenige Früchte, obwohl die Bäume gut geblüht haben und die Blüten nicht durch Nachtfrost geschädigt wurden, ist in den weitaus meisten Fällen ein Schadinsekt verantwortlich: die Pflaumensägewespe. Gegen Ende der Blüte legt die kleine Wespenart ihre Eier an die gerade verblühten Blüten ab. Daraus schlüpfen die Maden, die nacheinenader mehrere junge Früchte von innen her ausfressen. Die befallenen Jungfrüchte fallen ab. Eine wirksame Bekämpfung ist es, gegen Ende der Blüte, wenn die ersten Blütenblätter fallen, ein Insektenschutznetz auf die Bäume zu legen. So können die Pflaumensägewespen die Blüten nicht erreichen.

Zur Übersicht

Diesen Artikel teilen: