Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für jeden Garten
Zum Online-Shop

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu den kostenlosen Schnittkursen und Fachvorträgen, die im Rahmen unserer im Frühjahr und Herbst stattfindenden Informations- und Verkaufstage angeboten werden.

Vortrag: Profi-Tipps vom Baumschnitt bis zur Ernte

Kurz & bündig erklärt

Datum/Zeit
bis 16:30 Uhr
Preis
Die Teilnahme ist kostenlos
Veranstaltungsort
Bayerisches Obstzentrum
Am Süßbach 1
Lehrsaal
85399 Hallbergmoos
Information und Details
Mit diesen 15 Tipps rund um Ihren Obstgarten steht einer reichen Ernte nichts mehr im Weg!
Im Vortrag erhalten Sie unter anderem wichtige Impulse zu Pflanzung, Düngung, Schnitt, Ernte und Lagerung.
Zudem: Kaffee & Kuchen, Baumverkauf mit persönlicher Beratung (13-17 Uhr)

Kurz & bündig: Profi-Tipps vom Baumschnitt bis zur Ernte

Vortrag (ca. 80 min) im Lehrsaal + Führung durch den Obstschaugarten.

Probleme im Obstgarten? Müssen nicht sein. Wir geben Ihnen in diesem Vortrag die 15 wichtigsten Tipps an die Hand, die Sie für den Erfolg im Obstgarten brauchen. Von den Grundzügen des Obstbaumschnitts über die Pflanzung, das Ausdünnen, die Düngung und den besten Erntetermin bis hin zur optimalen Lagerung der Früchte – in unserem Vortrag geben wir Ihnen zu all diesen Themen den richtigen Impuls. Und das jeweils kurz und bündig! Hier ein paar Beispiele zu den Themen:

  • Warum wächst mein Obstbaum so stark?
  • Was ist der besten Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt?
  • Helfen Leimringe gegen Apfelwickler?
  • Muss ich meine Obstbäume düngen?
  • Was hilft gegen Maden in den Früchten?
  • Wie pflanze ich einen Obstbaum richtig? Zu welchem Zeitpunkt?
  • Wie finde ich die Obstsorte, die am besten zu mir passt?

(der Vortrag ist kostenlos und anmeldefrei)

Was Sie am Bayerischen Obstzentrum außerdem erwartet

von 13:00 bis 17:00 Uhr:

  • individuelle Beratung und Baumverkauf durch unser Fachpersonal
  • hausgemachte Kuchen und Kaffee

Außerdem können Sie folgenden Vortrag besuchen:

  • Sa, 11.10.25, 9:30 Uhr: Obst für jeden Garten: Sortenwahl, Erziehung und Pflege
  • Fr, 17.10.25, 14:00 Uhr: Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten: Befall erkennen und mit natürlichen Mitteln vermeiden

Termine der Informationswochenenden am Bayerischen Obstzentrum im Herbst 2025:

  • 19./20. September 2025
  • 10./11. Oktober 2025
  • 17./18. Oktober 2025

Vortrag: Obst für jeden Garten

Sortenwahl, Erziehung und Pflege

Datum/Zeit
bis 12:00 Uhr
Preis
Die Teilnahme ist kostenlos
Veranstaltungsort
Bayerisches Obstzentrum
Am Süßbach 1
Lehrsaal
85399 Hallbergmoos
Information und Details
Obst im eigenen Garten anbauen - wir zeigen Ihnen, wie's geht!
Neben Tipps zur Wahl passender Obstgehölze erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Pflege schon bald köstliche Früchte ernten.
Zudem: Kaffee & Kuchen, Baumverkauf mit persönlicher Beratung (9-13 Uhr)

Obst für jeden Garten: Sortenwahl, Erziehung und Pflege

Vortrag (ca. 80 min) im Lehrsaal + Führung durch den Obstschaugarten.

Für alle, die einen fundierten Einstieg in die Welt des Obstbaus im Hausgarten erwarten, ist dieser Vortrag genau richtig:

  • Warum werden manche Obstbäume riesengroß, warum bleiben manche übersichtlich klein?
  • Was sind die Vor- und Nachteile dieser Baumformen?
  • Welche Obstsorten eignen sich für Ihren Garten am besten?
  • Wie pflegt man Obstbäume richtig?

Wir bringen die Sachen auf den Punkt und geben Ihnen eine praktikable Anleitung, wie Sie erfolgreich und mit höchsten ökologischen Standards köstliches Obst in ihrem Garten anbauen!

(der Vortrag ist kostenlos und anmeldefrei)

Was Sie am Bayerischen Obstzentrum außerdem erwartet

von 9:00 bis 13:00 Uhr:

  • individuelle Beratung und Baumverkauf durch unser Fachpersonal
  • hausgemachte Kuchen und Kaffee

Außerdem können Sie folgenden Vortrag besuchen:

  • Fr, 17.10.25, 14:00 Uhr: Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten: Befall erkennen und mit natürlichen Mitteln vermeiden
  • Sa, 18.10.25, 9:30 Uhr: Kurz und bündig: Profi-Tipps vom Baumschnitt bis zur Ernte

Termine der Informationswochenenden am Bayerischen Obstzentrum im Herbst 2025:

  • 19./20. September 2025
  • 10./11. Oktober 2025
  • 17./18. Oktober 2025

Vortrag: Krankheiten & Schädlinge im Obstgarten

Befall erkennen und mit natürlichen Mitteln vermeiden

Datum/Zeit
bis 16:30 Uhr
Preis
Die Teilnahme ist kostenlos
Veranstaltungsort
Bayerisches Obstzentrum
Am Süßbach 1
Lehrsaal
85399 Hallbergmoos
Information und Details
Krankheiten und Schädlinge bedrohen die Ernte Ihres Obstgartens?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die wichtigsten Schaderreger in Zaum halten können - ganz einfach und umweltschonend.
Zudem: Kaffee & Kuchen, individuelle Kaufberatung für Obstbäume (13-17 Uhr)

Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten erkennen und Befall mit natürlichen Mitteln vermeiden

Vortrag (ca. 80 min) im Lehrsaal + Führung durch den Obstschaugarten.

Krankheiten und Schädlinge bedrohen Obstgehölze und Früchte. Manch Hobbygärtner verzweifelt schier daran, weil er in manchen Jahren kaum mehr unbeschädigte, haltbare Früchte ernten kann.

Die meisten Schaderreger kann der Gärtner in Zaum halten - nur muss er wissen wie. Manche altbekannte oder oft gedruckten Empfehlungen wirken nicht (mehr). Darum möchten wir Ihnen zeigen,

  • wie Sie ganz umweltschonend geschmackvolle Früchte ernten können.
  • welche Schaderreger wichtig sind und welche Sie mit einem Augenzwinkern ganz ruhig am Baum belassen können.
  • warum Sie kleinkronige Obstbäume viel leichter vor Schädlingen schützen können als große.

(der Vortrag ist kostenlos und anmeldefrei)

Was Sie am Bayerischen Obstzentrum außerdem erwartet

von 13:00 bis 17:00 Uhr:

  • individuelle Beratung und Baumverkauf durch unser Fachpersonal
  • hausgemachte Kuchen und Kaffee

Außerdem können Sie folgenden Vortrag besuchen:

  • Sa, 18.10.25, 9:30 Uhr: Kurz und bündig: Profi-Tipps vom Baumschnitt bis zur Ernte

Termine der Informationswochenenden am Bayerischen Obstzentrum im Herbst 2025:

  • 19./20. September 2025
  • 10./11. Oktober 2025
  • 17./18. Oktober 2025

Vortrag: Profi-Tipps vom Baumschnitt bis zur Ernte

Kurz & bündig erklärt

Datum/Zeit
bis 12:00 Uhr
Preis
Die Teilnahme ist kostenlos
Veranstaltungsort
Bayerisches Obstzentrum
Am Süßbach 1
Lehrsaal
85399 Hallbergmoos
Information und Details
Mit diesen 15 Tipps rund um Ihren Obstgarten steht einer reichen Ernte nichts mehr im Weg!
Im Vortrag erhalten Sie unter anderem wichtige Impulse zu Pflanzung, Düngung, Schnitt, Ernte und Lagerung.
Zudem: Kaffee & Kuchen, Baumverkauf mit persönlicher Beratung (9-13 Uhr)

Kurz & bündig: Profi-Tipps vom Baumschnitt bis zur Ernte

Vortrag (ca. 80 min) im Lehrsaal + Führung durch den Obstschaugarten.

Probleme im Obstgarten? Müssen nicht sein. Wir geben Ihnen in diesem Vortrag die 15 wichtigsten Tipps an die Hand, die Sie für den Erfolg im Obstgarten brauchen. Von den Grundzügen des Obstbaumschnitts über die Pflanzung, das Ausdünnen, die Düngung und den besten Erntetermin bis hin zur optimalen Lagerung der Früchte – in unserem Vortrag geben wir Ihnen zu all diesen Themen den richtigen Impuls. Und das jeweils kurz und bündig! Hier ein paar Beispiele zu den Themen:

  • Warum wächst mein Obstbaum so stark?
  • Was ist der besten Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt?
  • Helfen Leimringe gegen Apfelwickler?
  • Muss ich meine Obstbäume düngen?
  • Was hilft gegen Maden in den Früchten?
  • Wie pflanze ich einen Obstbaum richtig? Zu welchem Zeitpunkt?
  • Wie finde ich die Obstsorte, die am besten zu mir passt?

(der Vortrag ist kostenlos und anmeldefrei)

Was Sie am Bayerischen Obstzentrum außerdem erwartet

von 9:00 bis 13:00 Uhr:

  • individuelle Beratung und Baumverkauf durch unser Fachpersonal
  • hausgemachte Kuchen und Kaffee

Außerdem können Sie folgenden Vortrag besuchen:

  • Sa, 11.10.25, 9:30 Uhr: Obst für jeden Garten: Sortenwahl, Erziehung und Pflege
  • Fr, 17.10.25, 14:00 Uhr: Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten: Befall erkennen und mit natürlichen Mitteln vermeiden

Termine der Informationswochenenden am Bayerischen Obstzentrum im Herbst 2025:

  • 19./20. September 2025
  • 10./11. Oktober 2025
  • 17./18. Oktober 2025