Logo des Bayerischen Obstzentrums, Hallbergmoos
Kostenloses E-Book: Obst für kleine Gärten

Moni – die Gourmet-Zwetsche

Autor: Dr. Michael Neumüller
Zuletzt bearbeitet: 22. May 2023

Moni – die Gourmet-Zwetsche

Schon gewusst?

Am Bayerischen Obstzentrum wachsen so viele verschiedene Sorten von Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden wie nirgendwo sonst auf der Welt. Mit diesen genetischen Ressourcen züchten wir neue Sorten, die im sich ändernden Klima zurechtkommen, krankheitsresistent sind und hervorragend schmecken.

Moni® - die Gourmet-Zwetschge, die drei Wochen am Baum hängen kann!

Feinschmecker haben einen neuen Stern am Zwetschgenhorizont: Die Früchte von Moni® haben ein festes, bernsteinfarbenes Fruchtfleisch. Sie sind süß, haben aber ein gediegenes Maß an Säure, das die Frucht noch bekömmlicher macht. Typisches Zwetschgenaroma entfaltet sich beim Frischverzehr, aber natürlich auch auf dem Datschi und in der Marmelade. Und was ganz besonders ist: Die Früchte können bis zu drei Wochen am Baum hängen, ohne dass sie überreif werden. Von Mitte bis Ende August, in späten Jahren sogar bis Ende September können die Früchte geerntet werden. Das ist im Hausgarten besonders interessant, denn so können Sie die Früchte auch in Jahren mit sehr hohen Erträgen vollständig verwerten.

Moni® ist außerdem vollständig resistent gegen das gefürchtete Scharkavirus. Die Sorte hat auch einen ausgesprochenen Zierwert: Zwei Wochen nach der Blüte färben sich die Blätter goldgelb. Das ist kein Mangel an Nährionen, sondern ein ganz normales Verhalten der Sorte. So ziert ein Moni®-Baum nach der schönen Blüte weitere vier Wochen Ihren Garten. Und wenn die Blätter im Juli wieder grün werden, werden die Früchte langsam blau. Aber bitte bis Mitte August warten mit der Ernte, erst dann sind sie reif!

Gezüchtet wurde Moni® übrigens von Dr. Michael Neumüller an der Technischen Universität München (Weihenstephan) und am Bayerischen Obstzentrum.

Zur Übersicht

Diesen Artikel teilen: